Dachöffnung für Aufstockung in München

Wir schaffen Platz für Neues. – für Wohnraum ohne neue Flächen zu beanspruchen.

Bei diesem Projekt waren wir Generalunternehmer und hatten unsere Partner Markus Lutz Bau GmbH (Schadstoffsanierung) und Abdichtung & Beschichtung Schmid (Abdichtung) im Boot.

Die Arbeitsschritte step by step – vom Anfang bis Ende:

  • Besichtigung der Baustelle und anschließendes Erstellen des Abbruchkonzepts und Erstellen der Gefährdungsbeurteilung durch Ralph Mahler
  • Projektbesichtigung und Einweisung Projektleiter Noah Kienle
  • Sicherheitsunterweisung aller eingesetzter Mitarbeiter auf der Baustelle
  • Baustelleneinrichtung inkl. der Container- und Lagerflächen, Verbringen der Gerätschaften inkl. Abbruchroboter aufs Dach
  • Erstellen der Schutzmaßnahmen in den Treppenhäusern und Einbau einer Schutzebene, Auskleiden der Fläche mit Bitumenbahnen verschweißt und Notentwässerungen um nach Dachöffnung die Treppenhäuser vor Witterung und Absturzgefahr zu Sichern, schützen der Treppen, Geländer und Bodenflächen mit OSB Platten
  • Absaugen der Dachbekiesung
  • Rückbau der schadstoffhaltigen Bitumendachhaut durch die Firma Markus Lutz Bau GmbH
  • Abheben der Betonsegmentplatten
  • Rückbauen der Ziegelstützpfähle des Dachaufbaus
  • Entfernen der Mineralwoll-Dämmung
  • Abbrechen der Ziegelattika
  • Abschneiden der Betonattika
  • Anbringen einer temporären Holz-Attika
  • Erstellen temporärer Abdeckungen der vorhandenen Versorgungsleitungen durch Holzkonstruktionen
  • Sofortiges Verschließen der Dachflächen mit neuen Bitumendichtbahnen (Notabdichtung)
  • Rückbau von Aufzugsüberfahrten, Kamine und Maschinenräumen
  • Aufbringen einer provisorischen Aufdachdämmung aufgrund der winterlichen Temperaturen mit XPS-Dämmung + Steinplatten zum Beschweren
  • Verladen und fachgerechte Entsorgung der einzelnen Materialien
  • Rückbauen der Aufdachdämmung im Frühjahr

Besondere Herausforderungen:

  • Streng getaktete Arbeitsschritte – Rückbau – umgehende Herstellung von Notabdichtung im Wechsel. Dadurch besondere Anforderungen an die optimale Koordination aller Gewerke.
  • Wechselhafte teilweise extreme Witterungsverhältnisse von Schnee über Regen und Wind bis zu frühlingshaften Temperaturen
  • Enge Platzverhältnisse auf der Baustelle und darum herum (Anlieferung und Abtransport… Containerstellung, Kran etc.)
  • Massive Schutzmaßnahmen Treppenhäuser vor Öffnung der Dächer.

Statistik:

  • 700 qm Dachflächen
  • ca. 150 to Beton
  • ca. 180 to Mauerwerksabbruch
  • 30 to Schadstoffe
  • ca. 45 Arbeitstage teilweise bis zu 16 Personen gleichzeitig für uns im Einsatz

Resultate:

Straffer Zeitplan – musste im Winter erfolgen – erfolgreich gemeistert trotz zeitweisem Stillstand aufgrund der Wetterverhältnisse – enge Abstimmung / Taktung der Partnerunternehmen für das Entfernen der Schadstoffdachhaut / Notabdichtung….

Komplexes Projekt mit vielen Nebenarbeiten zur vollsten Zufriedenheit unseres Auftraggebers pünktlich abgeschlossen

 

ralph und stefanie mahler
Mit uns durch die Wand!

Abbruchprofis mit Durchschlagkraft! Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen meistern. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Beratung und gehen Sie mit uns durch die Wand!